Sichler Saugroboter mit integrierter Überwachungskamera

0

Der beutellose Sichler Saugroboter punktet nicht nur mit den herkömmlichen Funktionen, sondern hat darüber hinaus noch so manche Extras zu bieten, die ebenso praktisch wie innovativ sind. Natürlich erkennt der 2,7 kg schwere Roboter automatisch die verschiedensten Hindernisse und umfährt diese und stoppt vor Treppen. Dank des extra flachen Designs passt er auch unter Schränke und Betten und kann dort problemlos seine Arbeit verrichten. Der Sichler kann auch verschiedensten Bodenbelägen eingesetzt werden wie z.B. Laminat, Parkett, Linoleum, Stein, kurzflorige Teppiche, usw.

Bis zu 8x mal höhere Saugleistung

Mit einer Saugleistung, die laut Hersteller bis zu 8 Mal zu stark ist wie die anderer Geräte, darf sich der Sichler Saugroboter mit Fug und Recht als Turbo unter den Saugrobotern bezeichnen, findet Sichler. Angetrieben wird er von einem Lithium-Ionen-Akku (2.250 mAh), der eine Gesamtlaufzeit von 90 Minuten und eine Reinigungszeit von 60 Minuten verspricht. Die Ladezeit zwischen den Saugvorgängen beträgt 4 Stunden. Der Roboter verfügt über einen abnehmbaren Staub-Behälter mit einem Volumen von 0,2 Litern. Per App lässt er sich auch von unterwegs aus steuern. Die App wird für iOS und Android angeboten.

Das Staubsaugen alleine ist jedoch längst nicht alles, was der Saugroboter von Sichler kann. Mit UV-Licht soll er Bakterien- und Keimbefall am Boden reduzieren und die Luft per Ionisator reinigen können. Der Putzplan ist für 7 Tage im voraus programmierbar. Besonders angenehm: Im Vergleich zu anderen Saugrobotern ist dieses Modell von Sichler mit einer Lautstärke von 55 dB in Betrieb sehr leise.

Sichler Saugroboter mit integrierte Überwachungskamera

Darüber hinaus dient der Sichler Saugroboter auch als Wachposten. Mit Hilfe der integrierten Überwachungskamera registriert das Gerät Aktivitäten in der Wohnung und sendet bei registrierten Bewegungen ein entsprechendes Foto auf das Smartphone bzw. an die E-Mail-Adresse des Anwenders. Hierzu wird allerdings ein gmail-Account (Google-Mail) benötigt. Doch nicht nur ungebetene Gäste können mit dem kleinen Roboter ausfindig gemacht werden. Auch die Kontrolle bestimmter Tätigkeiten wie das Ausschalten elektrischer Geräte (z.B. Herd, Bügeleisen) erfolgt mit der integrierten Kamera (320 x 240 Pixel mit 135° Weitwinkel) ganz leicht. Dazu wird der Saugroboter an die Stelle gesteuert, wo man sich mit eigenen Augen mittels Live-View vom ordnungsgemäßen Zustand der Geräte überzeugen lassen kann.

Der rund 400 Euro teure Sichler Saugroboter bietet also einige Funktionen, die nicht nur das Staubsaugen im Smart Home erleichtern. Hier noch einmal die Kernfunktionen des Saugroboters:

  • effektives Reinigungssystem
  • präzise Auto-Steuerung
  • lange Betriebsdauer
  • verringert Bakterienzahl auf dem Boden
  • kann auch zur Überwachung eingesetzt werden

Website von Sichler Haushaltsgeräte.

Beitrag teilen

About Author

... ist seit Anfang der 1990er-Jahre im Netz unterwegs und schreibt seit mehr als 15 Jahren in diversen Online-Publikationen über Technik-Themen. Im Smart-Home-Magazin Smartes-Zuhause.com ist Oliver für die Bereiche Smart Home News und Tests verantwortlich.