Alexa App für Windows 10 – lohnt sich die Installation?

0

Amazon hat seine virtuelle Assistentin Alexa als App für Microsofts Betriebssystem Windows 10 veröffentlicht. Download und Installation der rund 104 MB großen Datei erfolgen über den offiziellen App-Store von Microsoft. Ein Echo ist für die Nutzung der Alexa App übrigens nicht erforderlich. Auch ohne die Geräte bietet Alexa viele ihrer bekannten Funktionen. Welche das sind und ob sich die Installation der Alexa App für Windows 10 lohnt, lest ihr weiter unten in diesem Artikel.

Alexa App – eine Alternative zu Cortana?

Mit der Alexa App für Windows 10 veröffentlicht Amazon eine Alternative zu Microsofts Assistentin Cortana. Diese sollte vor allem für die Nutzer interessant sein, die bereits Alexa und die smarten Echo-Geräte von Amazon nutzen. Denn mit der Alexa App für Microsoft 10 lassen sich natürlich auch die Echos ansprechen und die vorhandene Smart-Home-Technik steuern. Vorausgesetzt, der Windows 10-Rechner befindet sich in demselben WLAN-Netzwerk, wie die Smart-Home-Geräte. Auf den PC selbst kann Alexa aber nur wenig Einfluss nehmen. Befehle wie „Alexa, öffne ein neues Fenster“ oder „Alexa, fahr den Rechner runter“, sind also nicht möglich. Daran hindern sie Sicherheitsbestimmungen von Microsoft. Ob sich das in absehbarer Zeit ändern wird, bleibt abzuwarten.

Was kann die Alexa App für Windows 10 noch?

Ansonsten bietet die Alexa App für Windows 10 viele der bekannten Funktionen. Wie auf den Echo-Geräten und auf Smartphones beantwortet sie Fragen zu verschiedensten Themen wie „Alexa, wie alt ist Angela Merkel?“ oder „Alexa, welchen IMDB-Score hat Star Wars: Episode 4?“, verwaltet Einkaufslisten für den nächsten Shopping-Trip, führt auf Wunsch Bestellungen auf Amazon aus und streamt Musik über Amazon Music und andere gekoppelte Streaming-Dienste. Wer sich noch etwas mehr Unterhaltung wünscht, kann sich von der Assistentin auch Gedichte und Witze vorlesen lassen oder auf seine Hörbücher von Audible zugreifen.

Lohnt sich die Installation der Alexa App für Windows 10?

Wer bereits begeisterter Alexa-Nutzer ist, für den ist die App eine gute Alternative zum Smartphone. Wenn jedoch in unmittelbarer Nähe ein Echo steht, ist die App eher überflüssig. Die ersten Reviews von Amazons Assistentin für Windows 10 sind jedenfalls eher positiv. Sie loben vor allem das gelungene Design der App, bemängeln aber, dass es offenbar noch kein Aktivierungswort gibt. In nächster Zeit dürfte Amazon die App um weitere Funktionen erweitern, wie es auf den anderen Plattformen ebenfalls der Fall ist.

Für welche Geräte ist die Alexa App noch verfügbar?

  • Für Android Smartphones und Tablets ist die Alexa App ab Version 5.0 verfügbar. Runterladen könnt ihr die App im Play Store und im Amazon Appstore. Für letztere Variante müsst ihr allerdings das „Installieren von unbekannten Quellen“ erlauben.
  • Auf iOS ist die Alexa App seit Version 9.0 verfügbar und macht Apples Siri Konkurrenz. Der Download der Alexa App erfolgt auf iOS-Geräten direkt über Apples Appstore.
  • Mit einem Smartphone oder Tablet mit Amazons Fire OS könnt ihr die Alexa App ab der Version 3.0 nutzen. Bei den meisten Geräten ist die App schon vorinstalliert. Bei anderen kann sie über den offiziellen Amazon Appstore runtergeladen und installiert werden.
  • Alexa lässt sich auch im Browser nutzen. Ob Internet Explorer, Edge, Chrome, Firefox oder Safari: Um Alexa im Browser zu nutzen, reicht es, die Website alexa.amazon.com aufzurufen und sich dort in den persönlichen Alexa-Account einzuloggen.
Beitrag teilen

About Author

... ist seit Anfang der 1990er-Jahre im Netz unterwegs und schreibt seit mehr als 15 Jahren in diversen Online-Publikationen über Technik-Themen. Im Smart-Home-Magazin Smartes-Zuhause.com ist Oliver für die Bereiche Smart Home News und Tests verantwortlich.