OnHub: Google stellt WLAN-Router mit Smart Home-Features vor

0

Google hat mit ObHub einen WLAN-Router für das intelligente Zuhause vorgestellt. Das Gerät hat der Suchmaschinenbetreiber mit einem Partner entwickelt. Es soll sich durch seine besonders einfache Bedienung und sein ansprechendes Design auszeichnen. Laut Google soll sich OnHub zum Steuern von bestehenden und zukünftigen Smart Home-Geräten nutzen lassen.

OnHub muss sich nicht verstecken

Google will den WLAN-Router neu erfinden. Bisher haben die Geräte ihr Dasein eher im Verborgenen gefristet. Meist hinter Blumentöpfen, auf Schränken oder in Schubladen versteckt sollten sie in erste Linie eines tun: WLAN in alle Räume bringen. Googles OnHub soll hingegen mit seinem schicken Design zum Wohnaccessoire werden und zum Beispiel den Platz neben dem Smart-TV einnehmen.

OnHub bietet 13 Antennen

Technisch soll sich gegenüber bisherigen Geräten auch einiges ändern: Die Einrichtung des Routers soll Google zufolge ein Kinderspiel sein. Zudem soll OnHub besonders leistungsstark sein und daher auch in der Lage sein, den Kontakt zwischen Smart Home-Geräten herzustellen. Unter anderem hat Google mit seinem auf dem Gebiet der Router erfahrenen Partner TP-Link 13 Antennen in dem runden Gerät verbaut. Dadurch soll in Wohnungen ein besonders stabiles Funknetz zur Verfügung stehen.

Steuerung mit dem Smartphone

Der Zugriff auf OnHub erfolgt über das Smartphone. Dazu wird eine für Android und iOS bereitgestellte App verwendet. Über die App können die mit dem Router verbundenen Geräte und die jeweilige Verbindungsgeschwindigkeit eingesehen werden. Als Betriebssystem kommt Googles auf Android basierendes Brillo zum Einsatz. Laut Google kann OnHub selbstständig zwischen den Frequenzbändern 2,4 und 5 GHz wechseln und auf diese Weise die optimale Einstellung finden. Zur weiteren Vereinfachung soll Googles OnHub Firmware-Updates und andere Aktualisierungen automatisch durchführen, und zwar ohne, dass der Besitzer eingreifen muss. Zur Kommunikation mit Smart Home-Geräten nutzt Google die Sprache Weave. Dabei handelt es sich um Googles Methode, mit der Geräte zur Hausautomatisierung miteinander verbunden werden sollen.

Den Angaben auf der offiziellen Website zufolge wird der WLAN-Router noch im August 2015 für rund 200 Euro auf den Markt kommen. Ob und wann das Gerät hierzulande verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Wir halten Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.

Beitrag teilen

About Author

... ist seit Anfang der 1990er-Jahre im Netz unterwegs und schreibt seit mehr als 15 Jahren in diversen Online-Publikationen über Technik-Themen. Im Smart-Home-Magazin Smartes-Zuhause.com ist Oliver für die Bereiche Smart Home News und Tests verantwortlich.