Switchmate macht Lichtschalter intelligent

0

Intelligente Lichtsysteme wie zum Beispiel Philips Hue erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die smarten Lampen lassen sich einfach installieren und können danach von überall aus bequem über das Smartphone gesteuert werden. Ein Problem gibt es nur dann, wenn der Lichtschalter ausgeschaltet wird. In diesem Fall lassen sich die Lampen auch nicht mehr über das Smartphone bedienen. Eine Lösung für dieses Problem präsentierte das Startup Switchmate auf der diesjährigen Consumer Electronics Messe (CES) in Las Vegas. Statt der Lampen macht Switchmate den Lichtschalter smart.

Lichtsteuerung mit Android- und iOS-Smartphones

Bei Switchmate handelt es sich um einen Aufsatz, der über vorhandene Lichtschalter gesetzt wird. Die Entwickler versprechen, dass sich das kleine Smart Home-Gadget ohne großen Aufwand und ohne das Verlegen von Kabeln installieren lässt. Switchmate wird einfach über den Lichtschalter gestülpt. Mit Hilfe eines Magneten soll das Device auf dem Lichtschalter Halt finden. Unmittelbar nach der Installation kann Switchmate mit dem Android- oder iOS-Smartphone verbunden und ferngesteuert werden. Innerhalb des Hauses kann die Verbindung zwischen Switchmate und Smartphone über Bluetooth LE hergestellt werden. Auf diese Weise hat das System den Entwicklern zufolge eine Reichweite von bis zu 70 Metern.

Crowdfunding-Kampagne für Switchmate geplant

Mit dem Switchmate-Hub lässt sich die mechanische Lichtschaltersteuerung auch von unterwegs bedienen. Der Hub wird via WiFi in das heimische Netzwerk eingebunden und kann so beliebig viele Switchmates ansteuern. Anwender sollen zudem die Möglichkeit, für einzelne Lichtschalter Zeitpläne zu erstellen. Zum Beispiel kann das Licht täglich zu bestimmten Uhrzeiten eingeschaltet werden, was bei längerer Abwesenheit wie Urlaub zur Abschreckung von Einbrechern hilfreich sein kann. Da Switchmate keine Verbindung mit dem Stromnetz hat, haben die Entwickler einen Akku verbaut, der mit einer Ladung zwischen 8 und 12 Monaten durchhalten soll.

Wann Switchmate auf den Markt kommt, ist noch unklar. Laut der offiziellen Website soll in den kommenden Wochen eine Crowdfunding-Kampagne gestartet werden. Dann dürfte es auch weitere Informationen zum Preis und zur Verfügbarkeit des Smart Home-Gadgets geben. Offizielle Website mit weiterführenden Informationen.

Beitrag teilen

About Author

... ist seit Anfang der 1990er-Jahre im Netz unterwegs und schreibt seit mehr als 15 Jahren in diversen Online-Publikationen über Technik-Themen. Im Smart-Home-Magazin Smartes-Zuhause.com ist Oliver für die Bereiche Smart Home News und Tests verantwortlich.