Panasonic Nubo: Mobile Überwachungskamera

0

Panasonic hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine drahtlose Überwachungskamera vorgestellt, die nicht nur im lokalen Netzwerk, sondern auch über das Mobilfunknetz verwendet werden kann. Das smarte Gadget hört auf den Namen Nubo.

Videos werden in der Cloud gespeichert

Das Angebot an Überwachungskameras für das Smart Home ist groß. In der Regel lassen sich die Geräte mit einem LAN-Kabel fest mit dem PC oder Router verbinden oder drahtlos über das lokale WLAN betreiben. Die aufgezeichneten Videos werden entweder direkt auf dem PC oder auf einer SD-Karte gespeichert. Panasonics Überwachungskamera Nubo will zusätzlich das Mobilfunknetz nutzen. Videos werden mit dem integrierten Mobilfunkmodem (GSM, UMTS, LTE) SSL-verschlüsselt direkt in die Panasonic-Cloud übertragen. Panasonic verspricht maximalen Schutz für die Daten. Durch die Nutzung des Mobilfunknetzes soll sich die Panasonic Nubo Kamera nicht nur daheim, sondern auch auf Reisen nutzen lassen. Ein mögliches Einsatzgebiet ist zum Beispiel das Hotelzimmer, wo die Kamera eine Überwachung der Wertsachen ermöglichen könnte. Die Videos der Kamera sollen sich Panasonic zufolge bequem über eine für Android und iOS verfügbare App abrufen lassen.

Panasonic Nubo funktioniert alternativ mit microSD-Karte und WLAN

Wer die Videodaten nicht in der Cloud speichern möchte, kann die Panasonic Nubo Kamera alternativ mit einer microSD-Karte betreiben. Sollte ein WLAN (802.11n) verfügbar sein, kann auch die Übertragung per Mobilfunkmodem abgeschaltet werden. Die Kamera zeichnet Videos in Full-HD-Auflösung mit einem Blickwinkel von 140 Grad auf. Ein Sensor erkennt automatisch, wenn sich Personen in das Sichtfeld der Kamera bewegen und startet die Aufzeichnung. Per Bluetooth Smart und ZigBee lassen sich weitere Sensoren in Kombination mit der Panasonic Nubo Kamera verwenden. Möglich wäre eine Kopplung an Bewegungsmelder oder Tür- und Fenster-Sensoren.

Verkaufsstart für erstes Quartal 2016 geplant

Für den Betrieb ist standardmäßig eine Verbindung mit dem Stromnetz erforderlich. Über einen internen Akku verfügt die Panasonic Nubo Kamera nicht. Das Unternehmen hat aber bereits angekündigt, einen externen Akku für die Überwachungskamera anbieten zu wollen. Panasonic will die Kamera im ersten Quartal 2016 auf den Markt bringen. Zuvor sollen Interessenten die Möglichkeit bekommen, die Kamera vorzubestellen. Zum Verkaufsstart soll Nubo als Komplettpaket inklusive Cloud-Speicher, SIM-Karte und einem weltweit nutzbaren Datentarif angeboten werden. Zum Preis gibt es noch keine Informationen.

Beitrag teilen

About Author

... ist seit Anfang der 1990er-Jahre im Netz unterwegs und schreibt seit mehr als 15 Jahren in diversen Online-Publikationen über Technik-Themen. Im Smart-Home-Magazin Smartes-Zuhause.com ist Oliver für die Bereiche Smart Home News und Tests verantwortlich.